Der malerische Ort Reifferscheid

Reifferscheid und der malerische Burghügel
ziehen jährlich viele Gäste an.

Reifferscheid wird erstmals 1106 urkundlich erwähnt.

Im selben Jahr zerstörte der Herzog von Niederlothringen aufgrund eines Streits zwischen Kaiser Heinrich IV. und König Heinrich V. seine Burg in Reifferscheid.

Seit 1195 beziehen sich die Urkunden auf die Herrschaft der Reifferscheider Adligen, deren Besitzungen als selbstständige Territorien gelten. Die Herren von Reifferscheid dehnten ihre Macht am Niederrhein aus und hatten erheblichen politischen Einfluss in Staat und Kirche. Obwohl die Burg als gut verteidigt galt, brannten die französischen Truppen Ludwigs XIV. erneut einen Großteil der Burg und des Dorfes nieder und zerstörten die Mauern. Nach einem Wiederaufbau im barocken Stil verfiel das Herrenhaus schließlich, nachdem es 1805 von den Franzosen enteignet wurde. 1965 ging die Burgruine in den Besitz der Stadt Hellenthal über.

Das heutige Stadtbild zeigt die mächtige Burg und Burgruine sowie die spätgotische Kirche St. Matthias, die einst dem Heiligen Kreuz geweiht war.

Kirche St. Matthias

Der Charme des historischen Ortskerns von Reifferscheid und die gut ausgebauten Wander- und Radwege durch den Eifelwald locken jedes Jahr viele Gäste nach Reifferscheid. Die Gegend gilt als Urlaubs- und Freizeitparadies und dort lässt es sich wunderbar erholen. Der Nationalpark Eifel in der Nähe des Dorfes ist einen Besuch wert. Das nahe gelegene Wildschutzgebiet ist ein faszinierendes Erlebnis für kleine und große Besucher. Ebenso eindrücklich ist ein Besuch im „Grube Wohlfahrt“, das die schwierigen Bedingungen des Bleierzbergbaus über die Jahrhunderte veranschaulicht.

Märchenhaft ist auch der alljährlich am ersten Adventswochenende stattfindende Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente der Burg. Dank frühzeitiger Stadterneuerung konnte sich das Städtchen in der Eifel seinen historischen Charme bewahren. Die Juroren der Wettbewerbe „Unser Dorf soll schöner werden“ und „Unser Dorf hat Zukunft“ hatten Grund genug, dies mit einer Goldmedaille zu würdigen. Im Winter bietet die malerische Eifellandschaft beste Bedingungen zum Skifahren und anschließendem Genießen von Eifeler Spezialitäten in einem der familiengeführten Hotels oder Restaurants.

Erkunden Sie den historisch magischen Ort und übernachten Sie anschließend in der kleinen Burg

Event-Keller in der kleinen Burg

Gehen Sie in Reifferscheid auf Zeitreise und erleben Sie im Anschluss ein einmaliges Lebensgefühl in unserer kleinen Burg!

Hier können Sie mit Kind und Kegel, mit der gesamten Familie eine schöne Zeit verbringen, ohne sich eingeengt zu fühlen. Es stehen Ihnen für diesen Anlass drei Wohneinheiten, die miteinander verbunden sind, sowie ein großer Außenbereich zur Verfügung!

Es erwartet Sie von der Einrichtung her ein hochwertiger Mix aus Moderne und Historie. Edles Porzellan, Kristallgläser, feinste Bettwäsche (zubuchbar), komplettieren das Wohlempfinden.

Außerdem steht Ihnen eine Kellerbar im unteren Wehrturm mit Brunnen zur Verfügung, wo Sie gesellige Abende, Whiskytastings, Weinproben oder andere, kleine Feiern abhalten können.